Was bisher geschehen ist.
Dezember
14
18:30 - 21:30
THES Community-Treffen
Wir arbeiten an der konkreten Ausgestaltung des THES-Effinger für das Jahr 2018.
Vor einem Jahr, im November 2016 ist der CoKreationsraum für Bildungsinteressierte „THES“ entstanden. Mit tatkräftiger Unterstützung von vielen Seiten haben wir vieles erreicht und stehen an einem spannenden Übergang ins 2018.
Herzlich laden wir dich ein zu unserem letzten Community Treffen vom 14. Dezember 2017. In der Beilage das Programm.
Neben den Informationen wie es weitergeht, wollen wir zusammen feiern.
Herzlichen Dank für deine An-, bzw. Abmeldung bis zum 12. Dezember 2017 unter info@raumbildung.ch.
Freundliche Grüsse
Vorstand RaumBildung / THES-Community
07
18:00 - 20:00
Schule anders denken
Thema: Systemische Pädagogik:
Wir werden an diesem Abend anhand eines Fallbeispiels das systemische Denken üben. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Verantwortlich: Beatrice Friedli
November
Folgeanlass zum gleichnamigen Referat von Allan Guggenbühl vom 2.11.2017
Eltern, Lehrpersonen und Bildungsinteressierte treffen sich im THES zu einer Gesprächsrunde. Sie tauschen Alltagserfahrungen zum Thema "Besonderheiten in der Erziehung von Mädchen und Jungs" aus.
Kosten: THES-Member kostenlos, Kollekte für Nichtmitglieder
Verantwortlch: THES-Community
Schule-Familie-Freizeit: Gesprächsrunde "Übermütige Kings - zickige Queens"
19:00 - 22:00
23
20
18:00 - 20:00
Schule anders denken
Die Gruppe zeigt mit ihren Projekten, dass Schule nicht nur anders gedacht, sondern in ihr auch anders gehandelt werden kann.
Wir arbeiten weiter an der konkreten Weiterentwicklung des THES für 2018.
... und treffen die Entscheidungen für das Weiterbestehen des THES - CoKreationsraumes.
18:00 - 21:00
THES Community-Treffen
09
Oktober
26
Schule anders denken
18:30 - 20:30
Die schon länger bestehende Gruppierung trifft sich zu einem weiteren Austausch rund um entstehende und in Umsetzung begriffene Projekte, die zeigen und erleben lassen, dass Schule nicht nur anders gedacht sondern in ihr auch anders gehandelt werden kann.
Thema: Vorstellen des "Churer Schulmodells" in Zusammenarbeit mit dem Verein VSoS
Wir möchten uns vernetzen, einander inspirieren, stärken und ermutigen. Die Arbeitsgruppe ist offen für alle Interessierten!
19:00 - 21:00
THES Arbeitsgruppe "Wir ver-Kindergarten die Schule"
25
Wir arbeiten weiter an der konkreten Weiterentwicklung des THES im 2. Halbjahr 2017 und für 2018.
19:00 - 22:00
8. Community-Treffen
19
September
THES Thema: Homeschooling
20
19:00 - 21:00
Schule anders denken wird zu
-
einer gemeinsamen Videovorführung
-
einem Sofagespräch und
-
zu einem öffentlichen Austausch
Unser Thema: Homeschooling
Die Idee besteht darin, gemeinsam eine kürzlich ausgestrahlte Dok-Sendung zum Thema anzuschauen und dann in einer ersten Runde einen moderierten Austausch unter Betroffenen und Experten zu lancieren. Anschliessend diskutiert das Publikum.
Wir arbeiten an der konkreten Weiterentwicklung des THES im 2. Halbjahr 2017 und für 2018.
14
18:30 - 21:30
7. Community-Treffen
06
19:00 - 21:00
Sofagespräch
Thema: "Früh-Französisch". Schule-Familie-Freizeit: Bildung im Dialog
Ein nicht ganz unumstrittenes Thema, bei dem Eltern und Lehrpersonen oft nicht einer Meinung sind.
Wir nehmen das Thema als Aufhänger auf, um Wege zu zeigen, wie Eltern, Lehrpersonen und Interessierte bei umstrittenen Themen in konstruktiven Dialog treten können.
August
17
18:30-21:30
6. Community-Treffen
Wir diskutieren Rahmenbedingungen zum Auf- und Ausbau der Community.
Themen: Wie generieren wir aktive, neue Member und wie entwickeln wir unsere Aktivitäten weiter?
Für alle Members und Interessierte offen.
Verantwortlich: Kernteam THES-Effinger
Juni
24
09:30-12:00
THES-Talks -"dafür brenne ich!"
„Dafür brenne ich…!“
Bühne frei für deine Ideen: Sag was dich begeistert, stecke andere an
und starte einen Flächenbrand!
Brunch mit OpenMic
Kosten: Für Mitglieder gratis. Nichmitglieder bezahlen einen
Solidaritätsbeitrag von 20CHF
Verantwortlich: Christiane Daepp und Ruth Stucki
5. Community-Treffen
Wir diskutieren Rahmenbedingungen zum Auf- und Ausbau der Community.
Themen: Wie generieren wir aktive, neue Member und wie entwickeln wir unsere Aktivitäten weiter?
Für alle Members und Interessierte offen.
Verantwortlich: Kernteam THES-Effinger
15
18:30-21:30
Mai
Sofagespräche schaffen Oasen, schenken Zeit zum Denken, Zeit für Erzählungen, Zeit für Erfahrungen, Zeit für Inspiration, Zeit für Reflexion.
Wir stellen Fragen, denken nach, suchen miteinander nach möglichen Antworten,
tauschen unsere Erfahrungen aus, nehmen Herausforderungen wahr.
absitzen, entschleunigen, durchatmen.
Thema: ??? - aktuelles Thema
Alle Community- Mitglieder und alle Interessierte sind herzlich willkommen.
Verantwortlich: Hermann Flükiger
Sofagespäch
19:00 - 21:00
17
16
Wir diskutieren Rahmenbedingungen zum Auf- und Ausbau der Community.
Themen: Wie generieren wir aktive, neue Member und wie entwickeln wir unsere Aktivitäten weiter?
Für alle Members und Interessierte offen.
Verantwortlich: Kernteam THES-Effinger
4. Community-Treffen
18:30-21:30
06
09:00-16:00
THES-Retraite - wie weiter?
Wir beschäftigen uns mit der Weiterentwicklung des THES und wollen unser Profil eines "CoKreationsraumes" weiter schärfen. Interessierte sind herzlich eingeladen mitzuwirken.
Für alle Members und Interessierte offen.
Verantwortlich: Kernteam THES-Effinger
April
Wir diskutieren Rahmenbedingungen zum Auf- und Ausbau der Community.
Themen: Wie generieren wir aktive, neue Member und wie entwickeln wir unsere Aktivitäten weiter?
Für alle Members und Interessierte offen.
Verantwortlich: Kernteam THES-Effinger
3. Community-Treffen
18:30-21:30
26
März
29
19:00-21:00
THES-Talks
Auch dies ist eine Reihe, die wir unter „Bildung im Dialog“ neu lancieren.
In Anlehnung an TED Talks geben wir die Bühne frei für kurze Reden zu einem bestimmten Thema. Bei der ersten Durchführung geht es um alternative Schulprojekte, die sich kurz vorstellen und beschreiben, wie sie ins Handeln gekommen sind und welche Herausforderungen in welcher Form zu meistern waren. Im zweiten Teil stellen sich die Redner dem Publikum in einer Podiums-Austauschrunde.
Verantwortlich: Britta Bürk
TalkThema: Alternative Schulsysteme stellen sich vor:
- Waldkinder Emmental (Oberburg)
- Spielraum21 (Bern),
- Arco Schule (Bern)
- Sesamschule (Düdingen)
Über 25 Teilnehmende diskutierten das Thema und Modelle zur Fokussierung auf das Kind und die Gestaltung der Rahmenbedingungen.
Thema: Braucht die Schule Noten, Selektion und Konkurrenz?
Ein erster Versuch die Videokonferenztechnik einzubauen und zu testen. Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf das reale Sofagespräch im Effinger. Gleichwohl haben wir an jenem Abend versuchsweise Leute per Videostream dazugeschaltet.
Die Initianten möchten „alternative Begutachtungsmodelle“ präsentieren, analysieren und vergleichen. Dabei möchten sie Lehrpersonen für solche alternative Modelle überzeugen, ermuntern und unterstützen z.B. ein solches alternatives Modell wie, „Lerndialog statt Noten“ in ihrer Schule auszuprobieren. Der/die Schulleiter/In, das Lehrpersonenteam, Eltern, Schulbehörde, der Schulinspektor und schlussendlich die Erziehungsdirektion müssen überzeugt und für dieses Vorhaben gewonnen werden. Gelingt uns das?
Verantwortlich: Hermann Flükiger und Mauro Sederino
Sofagespäch
19:00-21:00
15
Arbeitsgruppe - "Wir verkindergarten die Schule"
15
15:00 - 17:00
Die Kindergartenmethodik - eine bewährte, innovative und zukunftsweisende Form von freudvollem Lernen ohne Druck. Wie können wir unser wertvolles Wissen in die Schule einbringen? Was kann die Schule von uns lernen/übernehmen? In der AG Kindergarten möchten wir uns vernetzten, einander inspirieren, stärken und ermutigen.
Die AG ist offen für alle Interessierten. Du gestaltest mit!
Wir freuen uns auf dich!
Bei Fragen: Franziska Amstein, f.amstein@gmx.ch
Schulgründungsinitiative
13
19:00 - 21:30
Meeting Schulgründungsinitiative Raum Bern
Verantwortlich: Michael Eyermann
Matronatstreffen
13
18:00 - 21:30
Treffen von Frauen im THES.
Infos unter: https://plan.ch/de/matronat-von-schweizer-frauen-fuer-maedchen-weltweit
Verantwortlich: Christiane Daepp
ab 18:30 Uhr
THES Party
10
Mit UnterstützerInnen des Crowdfunding haben wir angestossen und danke gesagt. Rund 40 Personen haben den Weg in den THES-Effinger gefunden. Neben BernerInnen hatten wir u.a. Gäste aus Zürich, Biel, USA und Argentinien. Musikalisch wurden wir begleitet vom Musik-Duo Stefanie (THES-Member) und Matthias
Hier geht's zu den Bildern.
3. Filmabend im THES März 2017
06
19:00-22:00
Filmabend THES und Effinaner
Film "Tomorrow" Ein Film von Schauspielerin Mélanie Laurent und Aktivist Cyril Dion mit anschliessender Austauschrunde.
01
Projekt: "Start up Tag für Kinder" - Mitwirkung - für Interessierte!
14:00-17:00
Spannende Projektlancierungen - März 2017
Die Standortförderung des Kantons Bern veranstaltet in Kooperation mit dem Coworking Space Effinger einen *Start-up Tag für Kinder*. Die Standortförderung sucht Helferinnen und Helfer, denen die (unternehmerische) Förderung von Kindern ein Anliegen ist und die am Tag selber vor Ort sein werden. Am kommenden MI 01.03.17 um 14 Uhr findet ein erstes Treffen für Interessierte statt. Als Partner im Effinger sind wir auch als THES (ideenbüro.ch / Eduwandel) angesprochen und wir sind der Meinung, dass ein solches Angebot bestens zu unseren Zielen passt. Wer sich der Planungsgruppe anschliessen möchte, kann sich noch kurzfristig für das erste Treffen anmelden – man verpflichtet sich damit noch nicht für ein weiteres Engagement:
http://doodle.com/poll/6kwtmv9hg95p9pbw
18
19:00-22:00
Filmabend
1. Filmabend im THES Januar 2017
Film "Being and Becoming" Ein Film von Clara Bellar
mit anschliessender Austauschrunde.
Filmabend
19:00-22:00
22
2. Filmabend im THES Februar 2017
Film "Schools of Trust" mit anschliessender Austauschrunde.
1. Newsletter THES Januar 2017
Newsletter hier lesen
Erfolgreiche Crowdfunding Aktion
Von ganzem Herzen möchten wir all unseren UnterstützerInnen für ihren Beitrag danken. Genial! Wir sind sehr glücklich und dankbar, können wir mit dem THES ins neue Jahr starten. Ein grosser Meilenstein ist geschafft! Danke. Genauso wichtig und wertvoll ist es für uns zu erkennen, dass der THES ein bestehendes Bedürfnis abdeckt. Dieser offene Raum für die Bildung wird gebraucht und von der wachsenden Community mitgetragen, auch finanziell. Das freut uns riesig.
Zur Kampagne.
Der THES ist eröffnet! Wir blicken zurück.
Artikel zum THES
In der Publikation "mitgestalten" erschien kürzlich ein Artikel zum THES verfasst von Fredi Zumbrunn.
Hier geht's zum Artikel - viel Lesevergnügen.
Wir blicken sehr glücklich und dankbar auf die THES Eröffnung von letztem Freitag im Effinger zurück. Über 70 bildungsinteressierte Personen durften wir willkommen heissen. Das Speed-Dating brach das Eis, um dann, interaktiv den THES zu erfahren. Verschiedene Stationen luden ein, einige der THES-Möglichkeiten kennenzulernen; Sofagespräche, Peer to Peer Beratung und Workshops. Anschliessend, tauchten wir in den Bereich Bildung im Dialog ein. Bildungsdesigner und -querulant Christoph Schmitt, wie er sich selbst nennt, stimulierte auf grossartige Weise. Er wollte vom Publikum wissen, wie es zur Bildung der Zukunft stehe. Die Antwort: begeisternd und Chancen erkennend. Diese Aussage freut! Christoph Schmitt ist der Überzeugung, dass wir jedoch neue Bilder von Bildung brauchen. Nicht Bilder der Hörsäle, gelangweilten Kinder und Lehrpersonen, die den Kindern vorkauen, was sie zu lernen haben. Nein, Bildung muss entschult werden und der erste Schritt dazu, ist es eben, neue Bilder einzuprägen. Und an denen fehlte es unter den Teilnehmenden nicht. Christoph konkludierte seinen Impuls mit zwei Tendenzen. Erstens, Bildung muss "ent-bundled" werden. Wir brauchen keine "rundum sorglos Bildungspakete" mehr. Wir alle sind einzigartig und so soll es auch die Bildung sein. Lehrende Berufe entwickeln sich zu Enablers, Coaches und Faciliators, deren Aufgabe es ist, sich an die Bedürfnisse der Lernenden zu richten - nicht (mehr) umgekehrt. Zweitens, radikale Umkehr der Vorzeichen. Was meint er damit? Dass wir innerhalb von Netzwerken, wie es RaumBildung am Aufbauen ist, weg kommen vom Geben und Nehmen wie es Seilschaften prägt, sondern hin zum Geben und Empfangen. Empfangen bedeutet für ihn, der glückliche Zufall oder Serendipität (Wikipedia: Serendipität bezeichnet eine zufällige Beobachtung von etwas ursprünglich nicht Gesuchtem, das sich als neue und überraschende Entdeckung erweist). Hier soll erwähnt werden, dass es ohne Serendipität, auch keinen THES gäbe.
Der nächste Programmpunkt war die Lancierung der brandaktuellen wemakeit Crowdfunding Kampagne, die am Freitag aufgeschaltet wurde und dabei die Anschubfinanzierung ermöglichen soll. Für jede Unterstützung sind wir äusserst dankbar und haben uns auch einzigartige Belohnungen ausgedacht.
Anschliessend, erhoben wir die Gläser beim liebevoll zubereiteten Apéro und hatten die Chance, mit Gleich- und Andersgesinnten, "serendipitätisch" zu kollidieren. Gerne möchten wir an dieser Stelle allen danken, die uns so tatkräftig unterstützt haben!
Wie geht es nun weiter? Wir werden am 30.11 von 18.30 bis ca. 20.30 Uhr im THES zusammenkommen, um festzulegen, wie wir gemeinsam cokreieren wollen und was die nächsten Schritte sind. Jede/r ist herzlich willkommen - wir freuen uns.